Monitorschwenkarm

Foto: Ansicht einer Frau die an einem Monitor mit Schwenkarm arbeitet

Die Ergonomie des Arbeitsplatzes ist heute für jeden Mitarbeiter ein wichtiges Thema. Vor allem Sehbehinderte arbeiten am Computer oftmals mit einem deutlich kleineren Augenabstand zum Bildschirm als Normalsichtige. Ohne Monitorschwenkarm muss der notwendige Abstand mit einer körperlich ungünstigen Haltung des PC-Nutzers hergestellt werden. Bereits nach kurzer Zeit treten Beschwerden wie Nacken- oder Rückenschmerzen auf, die ein entspanntes Arbeiten erschweren.

Mit dem richtigen Schwenkarm kann der Arbeitsplatz und somit Ihr Monitor so individuell auf Ihre Anforderungen eingestellt werden, dass Sie entspannt und ergonomisch optimale Arbeitsvoraussetzungen nutzen können.


Funktionen

Merkmale Assist Ergotron
Typische Monitorgröße 32” 32”
Belastbarkeit 3 bis 14 kg 3,2 bis 11,3 kg
Verstelltechnik Gasdruckfeder mechanische Gelenke
Höhenverstellung 22 cm 33 cm
Neigungswinkel 75° (oben 70°/unten 5°) 75° (oben 70°/unten 5°)
Schwenkungswinkel 360° 360°
Pivotfunktion nein ja
VESA-Befestigungsstandard ja ja
Kabelführung nein ja
Befestigungsart Klemme/Aufsatz Klemme/Aufsatz/Wand
Optionale Verlängerung nein ja
Optionale Notebookhalterung nein ja

Lieferumfang

  • Schwenkarm
  • Bedienungsanleitung

Downloads

Übersichtsinformationen

Ergänzende Hilfsmittel

VISULEX Vorlagenlesekameras

Full-HD-Auflösung, flimmerfreie Darstellung dank 60 Vollbildern/s, bis zu 30-fachem optischen Zoom, bis zu 82-facher, stufenloser Vergrößerung, Polarisierungsfilter

Vergrößerungssoftware

Die optimale Ergänzung für die Arbeit am PC bilden Programme die die Bildschirminhalte bis zu 64-fach vergrößert darstellen sowie die Lesbarkeit durch variable Kontrastdarstellungen für den Sehbehinderten nachhaltig verbessern.